Die wichtigsten Fördermöglichkeiten im Überblick

Hessische Aufstiegsprämie - 1000,- Euro Prämie für die Fleißigen

Mit der hessischen Aufstiegsprämie soll finanziell honoriert werden, dass sich Fachkräfte zu einer beruflichen Aufstiegsfortbildung entschließen und auf diese Weise ihre eigene Qualifikation stärken. Gefördert wird der Erwerb von Fortbildungsabschlüssen auf DQR-Niveau 6 (z. B. Industriemeister*in IHK - entspricht den Bachelor-Abschlüssen der Hochschulen) oder DQR-Niveau 7 (z.B. Techn. Betriebswirt*in IHK - entspricht den Master-Abschlüssen der Hochschulen).

Erfolgreiche Absolvent*Innen einer Aufstiegsfortbildung können auf Antrag eine Förderung erhalten. Voraussetzung ist, dass der Abschluss ab dem 01. Januar 2022 erworben wurde.

Die Prämie ist spätestens sechs Wochen nach der Feststellung des Prüfungsergebnisses zu beantragen. Voraussetzungen, Antragstellung und weitere wichtige Details rund um die Aufstiegsprämie: aufstiegspraemie.hessen.de

Weitere Infos:

Merkblatt zur Aufstiegsprämie mit den wichtigsten Infos und Stellen
Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen

Infoveranstaltungen
Standort Kassel

Gepr. Techn. Fachwirt IHK Di., 16.01.2024 - 17:30 Uhr
Anmeldung erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gepr. Industriemeister IHK u.
Gepr. Logistikmeister IHK
Di., 23.01.2024 - 17:30 Uhr
Anmeldung erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Infoveranstaltungen
Standort Baunatal, Frankenberg, Fritzlar, Korbach

Gepr. Industriemeister IHK u.
Gepr. Logistikmeister IHK
Do., 18.01.2024 - 15:00 Uhr,
Standort Baunatal
Anmeldung erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

info 3 gute gruende