Fachschule für Technik

3 gute gruende

1. Lernende im Mittelpunkt

Die besondere Qualität der Lerninhalte und beste Lernbedingungen sorgen für den Erfolg unserer Absolventen. Wir legen größten Wert darauf, die Lehrgangsteilnehmer dort abzuholen, wo sie stehen und helfen "individuelle Lücken" zu schließen. Dafür setzen wir auf kleine überschaubare Lerngruppen und individuelle Hilfestellung. Unser Erfolgskonzept!

2. Dozenten aus der Praxis

Jedes Weiterbildungskonzept lebt erst durch die qualifizierten Dozenten, die Weiterbildungsinhalte auch mit Begeisterung vermitteln können. Wir arbeiten seit Jahren mit erfahrenen Praktikern aus Industrie und Verwaltung. Dabei achten wir darauf, dass sie sowohl über ausgesuchte fachliche Fähigkeiten verfügen, als auch über die entsprechenden pädagogischen Fertigkeiten.

3. Starke Mitglieder

Die Fachschule für Technik ist eine gemeinnützige Einrichtung. Wir arbeiten nicht nur mit den wichtigsten regionalen Unternehmen zusammen, sie sind zudem Mitglied in unserem eingetragenen Verein. Das bedeutet für die Absolventen eine immer zielorientierte und nicht gewinnorientierte Weiterbildung.

Infoveranstaltungen
Standort Kassel

Gepr. Techn.Betriebswirt/in 18.03. und 27.05.2025 jeweils 17:30 Uhr
Gepr. Industriemeister/in u.
Gepr. Logistikmeister/in IHK
27.03.,22.04. und 22.05.2025
jeweils 17:30 Uhr
Fachkraft Produktorganisation 27.03.2025 jeweils 17:30 Uhr
Gepr. Industriemeister/in Online 02.04. und 19.05.2025 jeweils 17:00 Uhr

Anmeldung erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Demnächst startende Lehrgänge

07.04. Grundlagen der Mathematik / Online

24.04. Re-Zertifizierung / 1-tägig

28.04. Industriemeister/in Metall / Teilzeit

05.05. Ausbildereignung AEVO / Vollzeit

19.05. Ausbildereignung AEVO /
Vollzeit-Online

02.06. QM-Beauftragte/r / Vollzeit

Gesamtübersicht

Infoveranstaltungen
Standort Baunatal, Frankenberg, Korbach / Online

Gepr. Industriemeister/in IHK 
Gepr. Logistikmeister/in IHK
20.03., 24.04. und 15.05.2025
jeweils 15:00 Uhr
Standort: Baunatal

Anmeldung erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gesamtübersicht Info-Abende